Hier findet Ihr Informationen über unsere Aktivitäten.
Unser letzter Workshop in diesem Jahr war „Wildbret küchenfertig zerwirken“. Zu diesem Workshop hatten sich so viele Mitglieder des Vereins angemeldet, dass wir zwei Termine anbieten mussten. Zunächst gab es eine kleine Messerkunde und die mitgebrachten Messer wurden begutachtet und zunächst erst einmal geschärft. Unser Fachmann Gunnar Thomsen zeigte uns dann anhand des mitgebrachten Wildbrets wie man einen Rücken auslöst und zu Steaks schneidet. Danach wie man eine Keule hohl auslöst und wie man einen Braten wickelt. Es wurden Fragen gestellt und natürlich auch gefachsimpelt. Danach nahm jeder sein Wildbret und versuchte es nun allein. Gunnar Thomsen beantwortete alle Fragen und half, wenn es mal nicht so recht weiter ging. Am Ende hatten alle Teilnehmer*innen ihr mitgebrachtes Wildbret verarbeitet und eine Menge gelernt. Doch damit war der Workshop noch nicht zu Ende. Aus den Gesprächen beim ersten Termin ergaben sich während des Zerwirkens auch einige Fragen zum groben Zerwirken. Da ein Teilnehmer zufällig ein Reh in der Kühlung hatte, trafen sich Alle Teilnehmer*innen nach dem zweiten Workshop wieder und unser Experte beantwortete auch noch die letzten Fragen zu diesem Thema. Am Ende waren alle sehr zufrieden und dankten Gunnar für diesen super Workshop!



.
Unser Verein zu Gast auf dem Naturerlebnistag im Uhlenkolk in Mölln. Es versprach ein schöner Tag zu werden als wir unsere Informationsmaterialien in den Wagen luden. Natürlich hatten wir auch an die ganz jungen Besucher gedacht und uns ein kleines Spiel für die Kinder überlegt. Rechtzeitig hatten wir unseren Stand aufgebaut und für die Besucher alles vorbereitet. Schon kamen die ersten Interessenten an unseren Stand und bestaunten das Wespen- und Hornissennest. Der präparierte Dachs wurde gestreichelt und wir beantworteten zahlreiche Fragen zu den heimischen Tieren. Die Kinder bekamen essbare weiße Mäuse für das richtige Ertasten von Dingen, die man in der Natur finden kann. Eicheln, Fichtenzapfen, Haselnüsse und vieles mehr hatten wir in kleine Beutel getan. So konnten wir, egal ob jung oder alt viele Menschen über die Dinge der Natur informieren. Die Besucher hatten uns auch viele Geschichten über ihre Erlebnisse mit der Tier- und Pflanzenwelt zu erzählen. Es war eine Menge los und ein wunderschöner Tag.

Ein Waldspaziergang für kleine Spürnasen ist für Kinder immer sehr spannend. So war es auch am Donnerstag, den 20. Juli als sich die kleinen Spürnasen im Wald trafen um Fährten von Wildtieren zu finden, Hinweise auf Dachse an Baumstämmen zu erkennen und eine Suhle der Wildschweine zu untersuchen. Sogar ein Hase gab sich ein Stelldichein und sorgte für große Begeisterung. Sie haben auch erfolgreich Baumrinde, Eicheln und Fichtenzapfen ohne Probleme richtig ertastet.

Unser erster Waldspaziergang fand am Sonntag den 09. Juli 2023 statt. Eine kleine Gruppe von sehr interessierten Menschen fand sich um 11 Uhr am Waldrand in Louisenhof des Reviers Müssen 1 zusammen, um den Wald und seine möglichen jagdlichen Aktivitäten kennen zu lernen. Die Führung der Gruppe hatte Ute Olsson-Wollner übernommen. Sie gab den Anwesenden Einblick in die Beobachtungen unter jagdlichen Aspekten. Sie führte die Gruppe sogar in den Bestand um Liegeplätze der Schweine zu zeigen und Orte an denen der Dachs sich Nahrung gesucht hatte. Sie zeigte der Gruppe die Wildwechsel und erläuterte aus welchen Gründen ausgerechnet an einer entfernten Fichtenschonung eine Ansitzleiter positioniert wurde. Ihre Erläuterungen zu dem Begriff „das Wild ansprechen“ wurden mit großem Interesse aufgenommen. Am Ende des Spaziergangs stand die Sonne bereits hoch am Himmel und die Temperaturen waren ebenfalls erheblich angestiegen. Man bedankte sich für die umfassenden Informationen und die Möglichkeit so weit von den Waldwegen entfernt Einblick in den Wald zu bekommen. Der Satz „schön, dass es Sie gibt“ und damit war auch der Verein Jagd und Natur Herzogtum Lauenburg gemeint, erfreute Ute Olsson-Wollner ganz besonders.
Wir waren auf dem Jägerflohmarkt am 07. Mai 2023 in Müssen. Dort informierten wir die Besucher*innen über die Aktivitäten und Ziele unseres Vereins. Stellten unsere Workshops vor und zeigten einige kleine Ausschnitte aus der Tier und Baumwelt. Es konnten Zweige den entsprechenden Baumstämmen zugeordnet werden. Darin versuchten sich gern die Kinder. Darüber hinaus war auch unser Laser-Schießkino geöffnet. Kostenfrei konnte dieses Kino ausprobiert werden.


Unser Kochevent „Wildes kochen“ fand am Samstag, den 13. Mai 2023 in Müssen in der Küche der Alten Schule statt. Unter Anleitung von Heike Krause von Kobanaja wurden als Vorspeise Rehsteaks an Salat der Saison zubereitet, als Hauptgerichte folgten Gefüllte Rehkeule, Rehgeschnetzeltes aus dem Wok, Überläufer Rücken und Hase nach maltesischer Art. Als Beilagen gab es Kartoffelpüree, Spargel aus dem Dampfgarer und Wilde Spargelnudeln Ruck zuck u.a. mit Brennnessel und Giersch. Die Rhabarbercreme krönte das leckere Essen. Der Zeitplan war sportlich und mit einer guten Stunde Verspätung wurden die Speisen serviert. Fleißig wurde geschnippelt und das Fleisch vorbereitet. Heike beantwortete viele Fragen und musste hier und da helfen z.B. den Bratschlauch zu füllen oder die gefüllte Rehkeule zu nähen. Natürlich hatte sie „das letzte Wort“ beim Abschmecken. Am Ende war allen klar, dass wir noch in diesem Jahr so ein Kochevent unbedingt wiederholen müssen.




Unser erstes Vereinsfest fand am Samstag, den 29. Oktober 2022 ab 16 Uhr in 21516 Müssen, Alte Ziegelei 1a statt. Gemeinsam bauten wir Tische und Bänke auf, holten Getränke und Wildbratwurst auf den Platz an der bereits länger vorbereiteten Feuerstelle. Einige unserer Gäste und Mitglieder brachten selbst gebackenes Brot, Hähnchenfleisch und, ganz besonders lecker, selbst hergestellte Cevapcici mit. Als Grillchef machte sich unser Freund Buco einen Namen. Nochmals herzlichen Dank für deinen Einsatz! Am Ende des Festes konnten die Vereinsmitglieder zahlreiche neue Ideen zur Gestaltung des Vereinslebens notieren.


